"Dieses kleine Buch ist das Ergebnis einer seit 1920 betriebenen Forschung nach der Herkunft und Verbreitung meiner Familie. Der Anlaß zur Herausgabe des Stammbaumes ist ihr 500jähriger urkundlicher Nachweis.
Wie alles Menschenwerk, so ist auch die vorliegende Arbeit unvollkommen und bedarf fortgesetzt der Ergänzung. So fand ich im Laufe der Jahre reiches Material über Kuhne-Familien, welches ich dem Stammbaum Kuhne-Gollmenz nicht eingliedern konnte. In manchen Fällen ist vielleicht nur noch eine Lücke auszufüllen, um den Zugehörigkeitsnachweis zu führen. Um dies zu erreichen, und um den Stammbaum und den familiengeschichtlichen Stoff zu vervollkommnen, bitte ich Höflich um Zusendung von Material über Kuhne-Familien.
Herzlichen Dank sage ich den Damen und Herren, welche mir bereitwillig Einsicht in die Aufzeichnungen gewährten, Auskunft gaben oder Bildmaterial zur Verfügung stellten. Ohne diese Hilfeleistungen wäre die Arbeit undurchführbar gewesen. Den Herren von der Buchdruckerei Robert Günther meine Anerkennung für die Bewältigung der drucktechnischen Schwierigkeiten. Besonders danke ich meiner lieben Lebensgefährtin Frau Inga Kuhne für das Mitlesen der ältesten Urkunden und das Lesen der schwierigen Korrektur."
(19a) Delitzsch, den 25. Februar 1949.
Eilenburger Straße 61
Erfasst wurden die Daten von Rainer Jacob im Jahr 2009. Es werden Interessierte gesucht, die die in der Gedcom-Datei enthaltenen Daten noch einmal mit den Buchangaben vergleichen. Eine Kopie des Buches "Kuhne-Gollmenz Stammbaum" kann dafür zur Verfügung gestellt werden.
In Fortführung des im Vorwort geäußerten Autorenwunsches würden wir uns über Ergänzungen und Korrekturen der hier veröffentlichten Daten freuen.